Inspire Cast 2023
Die Zukunft der Simulation und Konstruktion von Gussteilen
Durch den Einsatz von InspireCast als Simulationstool während der Produktentwicklung und der Planung des Gießprozesses werden Fertigungsprobleme vermieden, bevor physische Teile entstehen. Testen Sie Inspire Cast!
Sie stehen unter Druck, Produkte zu liefern, die kostengünstiger und leichter sind? Ist Ihre aktuelle Designlösung teuer und umständlich? Dann wird Ihnen InspireCast dabei helfen, Fehler zu vermeiden und Ihre Prozess zu optimieren.
Gussteile müssen strenge Qualitäts-, Sicherheits- und Leistungsstandards erfüllen. Inspire Cast hilft Ihnen dabei, diese Standards umzusetzen. Sie werden Fertigungsprobleme vermeiden, bevor physische Teile entstehen.
Hervorragende Schnittstellen für schnellen Import
Native Direkt
Catia V4 (*.model)
Catia V5 (*.CatPart / *.CatProduct)
Inspire Cast Model (*.icast)
Inspire Cast Structures Model (*.stmod)
Inventor (*.ipt / *.iam)
ProE Creo (*.prt / *.asm)
Solidworks (*.sldprt / *.sldasm)
Unigraphics Siemens NX (*.prt)
Standard
Acis (*.sab / *.sat)
IGES (*.igs / *.iges)
JT (*.jt)
Parasolid (*.x_t / *.x_b / *.xmt_bin / *.xmt_txt)
STEP (*.stp / *.step)
STL (*.stl)
Wavefront (*.obj)
Simulation Druckguss mit InspireCast - Formfüllung
Strukturteile mit InspireCast simulieren - Erstarrung
Simulation Druckguss mit InspireCast - Cooling Features

Simulation Druckguss mit InspireCast - Cooling Evaluation

Inspire Cast Features
Gießverfahren und Workflow
Eine leistungsstarke Simulations-Software mit einer innovativen Benutzeroberfläche, gleichermaßen geeignet für Anfänger und Experten. Ideal für alle, die Qualität, Produktivität und Rentabilität steigern möchten. InspireCast besitzt eine intuitive Benutzeroberfläche in allen gängigen Sprachen, die alle notwendigen Eingaben in 5 einfachen Schritten erlaubt. Durch die Nutzung aller Prozessorkerne erhalten Sie innerhalb kürzester Zeit genaue Ergebnisse. Und das Ganze zu äußerst günstigen Konditionen!
Wir unterstützen Sie bei der Realisierung optimaler Gießbedingungen. Gaseinschlüsse, Kaltlauf, Porositäten, Lunker usw. lassen sich reduzieren, optimale Formfüllung, kurze Fließwege, kurze Zykluszeiten und reduzierte Rückschmelzkosten sind die positiven Effekte. Wir bewerten den Werkzeugverschleiss aufgrund der Form- und Anguss-Anlage und geben demensprechende Empfehlungen. Weiterhin legen wir die Entlüftung sowie Vakuumkanäle und Überlaufbohnen aus. Bitte kontaktieren Sie uns für erfolgreiche Beispiele aus der Praxis.
Mit Hilfe der Formfüll- und Erstarrungssimulation (Gießprozess-Simulation) lassen sich vor Produktionsbeginn und Anfertigung der Werkzeuge enorme Kosten sparen. Durch optimale Auslegung der Gießsysteme, schnelle Simulation und Deutung der Ergebnisse lassen sich zahlreiche Fehler vermeiden, eine Über- bzw. Unterdimensionierung des Gießlaufsystems ist ausgeschlossen. Simulation Druckguss mit InspireCast.