Beratung Druckguss


Die Auslegung von Artikeln und Werkzeugen beinhaltet die größten Kostenrisiken im Aluminium Druckguss-Prozess. Ausgehend von Artikeldaten werden kostenintensive Werkzeuge hergestellt, welche die Qualität der Bauteile entscheidend beeinflußen. Mangelhaft ausgelegte Druckgussteile oder Druckgusswerkzeuge begeleiten Sie jahrelang und behindern die reibungslose Produktion. Um das zu vermeiden beraten wir Sie umfassend und mit 30-jähriger Erfarung zu folgenden Themen:
Beratung Druckguss / Prozess / Druckgussformen
Beratung Werkstoffe und Eigenschaften
Beratung Senkung der Schmelzkosten
Verbesserung der Produktivität des Druckguss- und Kokillenguss-Prozesses
Werkzeuggerechte Gestaltung von Artikeln/Gussteilen
Artikelplanung mit Siemens NX oder Catia V5
Festigkeitsberechnung FEM von Artikeln
Füllsimulation Druckguss
Toleranzuntersuchung
Beratung Wärmebehandlung
Beratung Oberflächenbehandlung
Vor- und Nachkalkulation des gesamten Herstellungsprozesses
Nutzungsanalysen / Auslastungsgrade
Mitarbeiterschulung
Beim Druckgussprozess liegt der Schlüssel zum Erfolg in der Druckgussform. Der Formenbau entscheidet maßgeblich über die Qualität des Gußteils und auch über den Erfolg des Auftrages. Dem Werkzeug kommt also entscheidende Bedeutung zu. Lange Standzeiten der teuren Druckgussformen sind notwendig, um wirtschaftlich zu produzieren. Unsere Beratung Druckgusswerkzeuge / Druckgussformen umfasst folgende Bereiche:
Machbarkeitsstudien
Layout Druckgussform
Werkzeukonzepte Techmire / 4-Schieber-Formen / 3-Plattenwerkzeuge usw.
Auslegung der Maschinengröße / Schließkraft
Untersuchung der Stanzbarkeit
Angussgestaltung und Positionierung, Gießlaufberechnung
Anschnittberechnung
Simulation Formfüllung und Erstattung
Optimierung des AngussSystems
Optimierung von Überläufen und EntlüftungsSystemen
Optimierung der Kühlkreisläufe
Optimierung vorhandener Werkzeuge und Problemteile
Lieferantenbewertung und -betreuung
Produktoptimierung

Werkzeugkonzepte

Verfahrensoptimierung

Problemlösung

Preisermittlung

Kalkulation

Lieferantenbeurteilung

Nachkalkulation

Beratung Beispiele
Adapter Dachreling

Fertigung nach TS 16949
aushärtbare Silafont Legierung
Vakuum-Druckguss / Helicoil-Inserts
Wärmebehandlung T6
Monatliche Kapazität ca. 25.000 Teile
dokumentationspflichtige
Verkehrssicherheitsbauteile
Adapter Dachreling

Fertigung nach TS 16949
Silafont Legierung
Monatliche Kapazität ca. 32.500 Teile
Assembly diverser Teile
Bauteil für Regionalbahn

Fertigung nach ISO 9001
Standard-Aluminium Legierung
Prototypenfertigung
Serienfertigung
Oberflächenbehandlung
Bauteil für Regionalbahn

Fertigung nach ISO 9001
Standard-Aluminium Legierung
Prototypenfertigung
Serienfertigung
Oberflächenbehandlung
weitere Beratungsleistungen
Qualitätsmanagement bei Gussteilen
Troubleshooting im In- und Ausland
Gießereitechnische Betreuung und Beratung
Gestaltungsberatung und Lösung
Begleitung von Optimierungs- und Rationalisierungsvorhaben
Koordination zwischen Produzent und Kunde
Mediation zwischen Produzent, Lieferant und Kunde
Support während Entwicklung und Serienanlauf
Gießereitechnische Inhouse Schulungen
Preisermittlung von Gußteilen und Werkzeugen
Betreuung bei Geschäftsübernahme und Übergabe
Personal Qualifizierung bei Gesellschaftsneubildungen im In- und Ausland
Werks- Planung und Neu Inbetriebnahme
Auftragssimulation mit Inspire Cast

Wenn Sie nicht selbst rechnen wollen oder können, führen wir komplette Auftragsberechnungen mit ausführlicher Ergebnisbewertung und Vorschlägen für Sie durch. Mit all unserer Simulationserfahrung und gern auch mit Ihnen gemeinsam.
Ob für problembehaftete Gußteile oder Neuprojekte: Mit InspireCast können Sie kurzfristig auf umfassendes Expertenwissen zurückgreifen. Sei es, um gelegentlichen Simulationsbedarf zu decken...

...Personalengpässe zu überbrücken, eigenes Know-how zu erweitern oder Ergebnisse abzusichern.
Aus unserem Projektwissen machen wir kein Geheimnis. Ergebnisbewertung und -diskussion sind fester Bestandteil unserer Auftragssimulation. Und alles, was wir im Rahmen Ihres Projekts erarbeiten, geben wir zur Wiederverwendung an Sie weiter. Dadurch sehen Sie, wie wir es gemacht haben, und meistern die nächste Simulation vielleicht selbst.